Wir schmeißen mit Sätzen wie "Ich liebe dich" oder auch mit "Ohne dich kann ich mir mein
Leben nicht mehr vorstellen", obwohl wir die Person, die diese Wörter von uns hört, fast nicht kennen!
"Ich hab dich Lieb!", ist heutzutage etwas, dass oft nur noch Eltern hören. Und gerade weil dieser Satz so oft nur von Kindern zu ihren Erziehungsberechtigten auf die Kommunikationsstrecke gelegt wird, kann ich mir persönlich vorstellen, dass die Jugendlichen
glauben, ihre Zuneigung mit dem Wort "Liebe" ausdrücken zu müssen.
Aber warum?
Weil sie glauben, dass man ihre Zuneigung sonst nicht anerkennen würde?
Haben sie Angst davor, dann nicht regestriert zu werden?
Aber abgesehen davon, dass der Satz "Ich liebe dich"
viel zu oft am Tag von Menschen gesagt wird, die sich
noch nicht einmal lange kennen, (unter dem Wort "lange"
verstehen wir hier, unter den Umständen der kurzlebigen
Zeit einen Raum von zirka 12 Monaten) wirkt diese Phrase
im 21. Jahrhundert als sehr abgedroschen.
Meiner Meinung nach traurig, dass Sätze ihre Beudeutungskraft
verlieren, weil die Gesellschaft sie zu häufig verwendet.
Aber über dies denkt kaum jemand nach..
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEicRGXQCvE3Z-pqUZJpfytIEsZIwEi4KYVOZfVTdcfmu1eP9WycV0pKDBb_iaVq1gxUTs9JLLFFoX8n4bObu1zOSXvHjGhZL-KdMcHGZvTfYJdxNKeMXeA5dqyy2pX8HSGWaln7zPFubKA/s320/herz.bmp)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen